FC Zürich - FC Aarau Frauen
Samstag, 22. März 2025
Kick-off 17:00 Uhr
Heerenschürli, Zürich
Die FC Aarau Frauen treffen im achtzehnten Meisterschaftsspiel der AXA Women's Super League im Auswärtsspiel auf die Frauen aus Zürich. Das Spiel kann als AWSL-Play/SRG-Liveübertragung (Livestream) verfolgt werden.


Berichte, Highlights und Bilder
Matchbericht

FC Zürich siegt in der Nachspielzeit: Red Boots mit bitterer 0:1-Niederlage
Am letzten Spieltag vor den Playoffs kommt es zu einem packenden Duell zwischen den Red Boots und dem FC Zürich. Mit nur drei Punkten Unterschied stehen die Zeichen auf Spannung – gelingt es den Aarauerinnen, mit der Heimmannschaft punktemässig gleichzuziehen oder fährt Zürich den Sieg ein?
Bericht AZ: Nina Grassl
FC Zürich- Red Boots 1:0 (0:0)
Heerenschürli, Zürich. SR: Yanick Ottmann
Tor: 91. Kovacevic 1:0
Zürich: Benz; Szabo, Bürge (59. Deyss), Mégroz, Blumenthal (59. Bücher), Günnewig (84. Degirmenler), Matsushita, Baraniak, Dubs (Pallotta Gil), Cavar (71. Rama), Kovacevic
Aarau: Barth; Avduli, Cortello (80. Keilitz), Hofer, Tauriello, Deda, Reinschmidt, Hoti, Bangerter, Klingenstein (62. Truninger), Gartmann (71. von Felten)
AWSL Play
Bilder
Fotos:
Foto Wagner/Alexander Wagner
Am 18. und somit letzten Spieltag der Axa Women Super League vor Start der Playoffs treffen die Red Boots auswärts auf den FC Zürich. Die Red Boots belegen aktuell mit starken 26 Punkten den siebten Rang. Die Aarauerinnen liegen damit nur zwei Ränge und drei Punkte hinter den Spielerinnen aus Zürich.
Ein Blick auf die letzten Begegnungen
Die Red Boots konnten das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison im Oktober mit 2:1 für sich entscheiden. Die Revanche gelang den Zürcherinnen Mitte Februar, als sie die Aarauerinnen ebenfalls mit 2:1 aus dem Cup-Viertelfinal warfen. Im Cup läuft es für die Zürcherinnen weiterhin hervorragend, nächste Woche treffen sie im Final auf den FC Basel.
Schaut man sich die letzten drei Resultate der Red Boots und des FC Zürich an, könnte man vermuten, dass die Gäste im heutigen Aufeinandertreffen die besseren Karten haben. Während die Aarauerinnen ihre vergangenen drei Partien siegreich gestalteten, musste der FC Zürich in der Super League zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen. Und zu guter Letzt: Die Red Boots konnten ihr letztes Spiel gegen den FC Luzern mit 4:1 für sich entscheiden, während der FCZ den YB Frauen mit 1:4 unterlag.

Julie Gartmann (Mitte, Aarau) in der Zange zwischen zwei FCZ-Spielerinnen. Alexander Wagner / FOTO Wagner
Das Spiel beginnt mit frühen Abschlüssen beider Mannschaften, welche die Torhüterinnen aber vor keine Probleme stellen. In der siebten Minute erarbeiten sich die Gäste ihren ersten Eckball, den Zürich aber problemlos abwehrt. Die Anfangsphase ist ruhig. Beide Teams sind engagiert, doch die gefährlichen Abschlüsse fehlen noch. In der 10. Minute versucht es FCZ-Spielerin Günnewig mit einem Weitschuss aus 40 Metern, welcher aber deutlich über das Tor fliegt.
Zürich tritt offensiver auf und attackiert früh, doch die Red Boots stehen kompakt und lassen wenig zu. Ein gefährlicher Ball in die Mitte vor das Aarauer Tor findet keine Zürcher Abnehmerin. Der FCZ kontrolliert das Mittelfeld, während Aarau auf schnelle Vorstösse setzt. In der 18. Minute kommt Hoti an den Ball und spielt diesen auf Gartmann, welche den nächsten Abschluss für Aarau verzeichnet. Die Red Boots verteidigen konsequent und lassen sich von den wiederholten Angriffsversuchen der Zürcher Spielerinnen nicht aus der Ruhe bringen. Beide Teams neutralisieren sich gegenseitig und haben die Oberhand im eigenen Strafraum, doch im gegnerischen Strafraum fehlt jeweils noch die letzte Konsequenz.

Vanesa Hoti (Aarau) behauptet den Ball. Alexander Wagner / FOTO Wagner
Der FC Zürich als auch die Red Boots setzen auf ein schnelles Umschaltspiel, doch klare Torchancen bleiben auch nach einer halben Stunde Mangelware. In der 33. Minute hält Barth souverän einen Schuss von Zürichs Cavar. Aarau bemüht sich in der Offensive und sucht nach Lösungen, um sich durch das kompakte Zürcher Bollwerk zu kombinieren, der anstehende Freistoss von Hoti bringt aber keine Gefahr. Auch Zürich bleibt im Abschluss unpräzise: Captain Mégroz bedient Blumenthal, doch der Versuch landet erneut sicher in Barths Händen. Kurz darauf legt Blumenthal im eigenen Strafraum Tauriello, doch der Schiedsrichter entscheidet korrekt gegen einen Elfmeter.
Zweite Halbzeit, gleiche Formation
Nach der Pause kehren beide Teams unverändert auf den Platz zurück. Das Bild bleibt daher grössenteils dasselbe: Beide Mannschaften verteidigen nach wie vor kompakt und hindern sich gegenseitig, in gefährliche Abschlusspositionen zu kommen. In der 50. Minute bleibt die FCZ-Spielerin Cavar nach einem Zweikampf liegen, kann aber nach kurzer Pflege weitermachen. In der 59. Minute vergibt Zürich eine grosse Chance, als Dubs alleine vor Barth auftaucht, aber zu lange mit dem Abschluss zögert. Auf der anderen Seite kommt Aarau durch einen Vorstoss von Tauriello in den Strafraum, doch Zürichs Torhüterin Benz klärt in höchster Not.

Mara Tauriello (Mitte, Aarau) umzingelt von drei Gegenspielern. Alexander Wagner / FOTO Wagner
Kurz darauf wechselt Zürich gleich doppelt: Blumenthal macht Platz für Bücher, Bürge geht für Deyss. Die beiden Wechsel zeigen die wohl gewünschte Wirkung: Der FCZ erhöht den Druck und agiert dynamischer, während die Red Boots nun seltener in Ballbesitz kommen. In der 62. Minute reagiert daher auch das Aarauer Trainerteam und bringt frische Kräfte: Klingenstein verlässt das Feld, Truninger kommt ins Spiel. Zürich drängt nach wie vor entschlossen mit viel Zug nach vorne, doch Barth zeigt gleich mehrmals ihre Klasse und pariert souverän diverse Abschlüsse.
In der 70. Minute folgen weitere Wechsel auf beiden Seiten: Häusermann bringt von Felten für Gartmann und auch die Heimmannschaft tauscht erneut, Cavar wird ersetzt durch Rama. Es ist ein munteres Hin und Her von der einen Platzhälfte in die andere. In der 80. Minute feiert Aarau einen Debütantenwechsel: Cortello geht aus dem Spiel, Rica Keilitz kommt zu ihrem ersten Einsatz für die Red Boots. Drei Minuten später wechselt die Heimmannschaft noch einmal doppelt: Dubs macht Platz für Pallotta Gil, Günnewig kommt für Degirmenler. Noch eine Viertelstunde, bis das Spiel zu Ende ist. Gelingt hier einer Mannschaft noch der Lucky Punch?

Xenia Truninger stürmt Richtung Zürcher Strafraum (vorne, Aarau). Alexander Wagner / FOTO Wagner
Die Entscheidung in der Nachspielzeit
Die Schlussphase bringt nochmals Spannung. Zürich probiert es mit Distanzschüssen, doch die Aarauer Torhüterin hält für ihre Mannschaft die Null. Auch die Red Boots kommen noch einmal in gefährliche Abschlusspositionen, doch es gelingt ihnen nicht, einen zwingenden Schuss zu platzieren. In der 91. Minute dann doch noch die Entscheidung: Ein flach ausgeführter Eckball von der eingewechselten Pallotta Gil landet bei Kovacevic, die trocken ins untere Eck trifft. Barth kann aufgrund schlechter Sicht nicht rechtzeitig reagieren, so das die Heimmannschaft an diesem Nachmittag doch noch in Führung geht. Kurz darauf erfolgt der Schlusspfiff, welcher den Sieg für die Zürcherinnen besiegelt.

Frust bei Aarau, Jubel beim FCZ nach dem Führungstreffer in der Nachspielzeit. Alexander Wagner / FOTO Wagner
Es war ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe, das auf beide Seiten hätte kippen können, die Aarauerinnen waren heute einfach nicht im Glück. Die Enttäuschung darüber wird jedoch sicherlich schnell verfliegen, denn die Red Boots können mehr als zufrieden sein mit ihrer bisherigen Leistung in der regulären Saison. Rang sieben und 26 Punkte - das ist eine starke Leistung, die sich nicht verstecken muss. Die Red Boots haben sich in der Liga etabliert. Nun richten wir unseren Blick erwartungsvoll auf die Viertelfinal-Spiele der Playoffs - hier werden die Karten neu gemischt, und die Red Boots sind bereit, erneut anzugreifen. Im Hinspiel am 12. April und im Rückspiel am 26. April treffen die Aarauerinnen auf den zweitplatzierten FC Basel.